top of page
Hände zusammen

So funktioniert der Spendenfonds

Der Spendenfonds heisst offiziell «Fonds für zukunftsfähige Landwirtschaft und Bildung» und wird von der Stiftung Freie Gemeinschaftsbank  verwaltet. Er dient ausschliesslich dazu, zukunftsfähige Landwirtschafts-Projekte zur Umsetzung zu bringen. Die Gelder werden direkt an die Höfe ausbezahlt, die damit die Prozessbegleitung  finanzieren. Die Vergabe erfolgt nach einem reglementierten Prozess.

Die Vergabe von Fondsgeldern in vier Schritten:

Schritt

1

Standortdossier

 

Der Prozessbegleiter oder die Prozessbegleiterin erstellt nach der Standortbestimmung ein Dossier – mit Vision und Wirkungspotential des Betriebs sowie einer Beurteilung seiner Gemeinwohlorientierung.

Schritt

2

Antragsstellung

 

Der Prozessbegleiter oder die Prozessbegleiterin stellt beim Verein «Zukunftsfähig Wirtschaften» einen Förderantrag (inkl. Standortdossier und Offerte an Betrieb für die weitere Prozessbegleitung).

IMG_7314.jpeg

Schritt

3

Prüfung

 

Das Controlling des Vereins prüft den Antrag, die Gemeinwohlorientierung und entscheidet über die Förderzusage. Bei positiver Beurteilung wird der Auszahlungsantrag an die Stiftung Freie Gemeinschaftsbank weitergeleitet.

Spatenstich2_edited.jpg

Schritt

4

Auszahlung

Die Stiftung Freie Gemeinschaftsbank prüft den Antrag formal und überweist die Fondsmittel direkt an den Betrieb. Die ganzheitliche Projektentwicklung kann starten.

IMG_6503.jpeg

Unterstütze den Spendenfonds: Je mehr wir sind, desto stärker die Wirkung!

Fragen und Antworten

Was ist die Idee hinter dem Fonds für zukunftsfähige Landwirtschaft und Bildung?

Der Fonds schlägt eine Brücke zwischen gemeinwohlorientierten Spenderinnen und Spendern auf der einen Seite    und zukunftsfähigen Landwirtschaftsprojekten auf der anderen. Er ist ein Werkzeug, um Prozessbegleitungen von Betrieben gezielt zu ermöglichen.

Wer verwaltet den Fonds?

Der Fonds wird von der Stiftung Freie Gemeinschaftsbank verwaltet. Diese Stiftung führt eine Reihe weiterer Projektfonds für Initiativen im In- und Ausland. Um einen Projektfond gründen zu können, muss die Initiative im gemeinnützigen Bereich aktiv sein.

Wie kann ich sicher sein, dass die Fondgelder am richtigen Ort ankommen?

Die Auszahlung der Gelder ist zweckgebunden und folgt einem reglementierten Prozess (siehe oben). Dadurch wird sichergestellt, dass die Fondsgelder ausschliesslich Höfe unterstützen, die nachweislich gemeinwohlorientiert arbeiten wollen.

Wo liegen die Projekte, die finanziert werden?

Unser Fokus liegt vor allem in der Schweiz, aktuell im deutschsprachigen Raum. Einzelne Höfe befinden sich im angrenzenden Deutschland. Es ist geplant, unsere Arbeit auf die gesamte Schweiz auszuweiten.

Wird mit den Fondgeldern an der Börse spekuliert?

Nein, es handelt sich um eine reine Sammlung von Spenden. Die Gelder können nur zweckgebunden eingesetzt werden – für landwirtschaftliche Betriebe, die durch eine Prozessbegleitung ihre regenerative Wirkung steigern wollen.

Kann ich meine Spenden an den Fond von den Steuern abziehen?

Ja, Spenden sind in allen Kantonen der Schweiz von den Steuern abzugsfähig. Sie erhalten zum Jahresbeginn eine Spendenbescheinigung.

Aktuelle Hofprojekte

KulturhofWinterthur.jpg

Über uns

-post-ai-image-21658.png

Bleib über unsere Hofprojekte auf dem Laufenden

 

Verein Zukunftsfähig Wirtschaften
c/o WirGeschichten GmbH | Trittligasse 16 Annex
8001 Zürich

 

bottom of page