

So funktioniert der Spendenfonds
Der Spendenfonds heisst offiziell «Fonds für zukunftsfähige Landwirtschaft und Bildung» und wird von der Stiftung Freie Gemeinschaftsbank verwaltet. Er dient ausschliesslich dazu, zukunftsfähige Landwirtschafts-Projekte zur Umsetzung zu bringen. Die Gelder werden direkt an die Höfe ausbezahlt, die damit die Prozessbegleitung und die damit verbundenen partizipativen Prozesse (z.B. externe Expert:innen) finanzieren. Die Vergabe erfolgt nach einem reglementierten Prozess.
Spenden sind in allen Kantonen der Schweiz von den Steuern abzugsfähig. Bei einem Beitrag über 100 Franken erhältst du zum Jahresbeginn eine Steuerbescheinigung.
Fonds für Zukunftsfähige Landwirtschaft und Bildung

Vergabe von Fondsgeldern in vier Schritten:
1. Standortdossier
Der Prozessbegleiter oder die Prozessbegleiterin erstellt nach der Standortbestimmung ein Dossier – mit Vision und Wirkungspotential des Betriebs sowie einer Beurteilung seiner Gemeinwohlorientierung.
2. Antragsstellung
Der Prozessbegleiter oder die Prozessbegleiterin stellt beim Verein «Zukunftsfähig Wirtschaften» einen Förderantrag (inkl. Standortdossier und Offerte an Betrieb für die weitere Prozessbegleitung).
3. Prüfung
Das Controlling des Vereins prüft den Antrag, die Gemeinwohlorientierung und entscheidet über die Förderzusage. Bei positiver Beurteilung wird der Auszahlungsantrag an die Stiftung Freie Gemeinschaftsbank weitergeleitet.
4. Auszahlung
Die Stiftung Freie Gemeinschaftsbank prüft den Antrag formal und überweist die Fondsmittel direkt an den Betrieb. Die ganzheitliche Projektentwicklung kann starten.


